«Stop Risk Day Laufsport»

Am «Stop Risk Day Laufsport» dreht sich alles ums Laufen. Sie erfahren mehr über die Prävention von Freizeitunfällen und erhalten praktische Tipps von Profis und Spezialisten, ohne dass der Spass im Freien zu kurz kommt.

Mit Ex-Spitzenläufer Viktor Röthlin und Sportmediziner Dr. med. Peter Züst

Der «Stop Risk Day Laufsport» steht im Zeichen der Unfallprävention. Fundierte Inputs von Experten, eine individuelle Standortbestimmung (Laufen, Walking oder Fitness), Tipps zur Lauftechnik, Faszien-/Rückentraining und eine entspannte Atmosphäre erwarten Sie. Der nächste Event findet voraussichtlich 2025 statt (weitere Infos über BGM-Newsletter).

Unfallprävention im Laufsport

Weitere «Stop Risk» Events

  • Worum geht`s

    Profis und Spezialisten vermitteln in Workshops Tipps und Tricks und berichten von ihren eigenen Erfahrungen. Bekanntes wird mit Neuem und den Anliegen der ganzheitlichen Unfallprävention vermischt und in einer entspannten Atmosphäre umgesetzt.

    Die «Stop Risk»-Events werden in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Partnern durchgeführt und von der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) fachlich unterstützt.

    Experten am «Stop Risk Day Laufsport»

    Viktor Röthlin

    Der ehemalige Spitzenläufer gibt seine grosse Erfahrung als Top-Athlet, Physiotherapeut und Laufcoach weiter.

    • 1. Rang Tokyo Marathon 2008
    • 6. Rang Olympische Spiele Peking 2008
    • 3. Rang WM Osaka 2007
    • 2. Rang EM Göteborg 2006
    • 1. Rang EM Barcelona 2010

    Dr. med. Peter Züst

    Der langjährige Sportmediziner kann auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und übernimmt schwerpunktmässig den Teil «Verletzungen im Laufsport».

    • FMH Innere Medizin, Sportmedizin
    • Leiter Swiss Olympic Medical Base
    • Leitender Verbandsarzt Schweizerischer OL-Verband
    • Meeting-Arzt Weltklasse Zürich

    Gut zu wissen

    Unsere «Stop Risk» - Events werden exklusiv für Mitarbeitende angeboten, deren Unternehmen bei Visana versichert sind. 

  • Inhalt

    Programmübersicht Vormittag

    • Fitnesstest 
    • Walkingtest
    • 4 x 1000m Test
    • 12-Minutenlauf (Cooper-Test)

    Programmübersicht Nachmittag

    • Workshop «Lauftechnik- und Alternativtraining»
    • Workshop «Erholung und Pilates»

    Die Organisation war super, die Orientierung durch euch und Viktors Team war sehr hilfreich und gab eine tolle Struktur und die Location war perfekt.

  • Zielgruppe

     

    Ideal für Laufbegeisterte und Freizeitsportler, die sich gerne im Freien bewegen.

    Vielen herzlichen Dank für den tollen «Stop Risk Day Laufsport». Auch als Nordic-Walkerin konnte ich viel von den Vorträgen und Workshops profitieren. Die Kombination von Theorie und Praxis finde ich super.

Rückblick «Stop Risk Day Laufsport»

«Perfekt vorbereitet ins Lauftraining» mit lernreichen Informationen, Tipps und Tricks durch Viktor Röthlin und sein Team fand am Freitag, 7. Juni 2019 der «Stop Risk Day Laufsport» in Luzern statt. Rund 80 Laufbegeisterte folgten der Einladung in die Swissporarena, um alles über das Thema Unfallprävention im Laufsport zu erfahren.

Bei sommerlichen Temperaturen wurden vormittags die wählbaren Tests wie der 4x1000 Meter-Test, der Fitnesstest, der Walkingtest und neu der 12-Minuten-Test durchgeführt. Im zweiten Teil wurde den Teilnehmenden mehr über Technik, Alternativsport, Ausrüstung und Erholung vermittelt - als Rückblick auf die verschiedenen Highlights am vergangenen Event dienen viele schöne Bilder!

Kontakt