Versicherungspflicht in der Schweiz
Das Krankenversicherungssystem der Schweiz
Wer braucht eine Krankenkasse?
Alle, die mehr als drei Monate in der Schweiz wohnen. Die Krankenpflegeversicherung – auch Grundversicherung genannt – ist in der Schweiz ein Muss.
Die obligatorische Krankenpflegeversicherung unterliegt dem Krankenversicherungsgesetz KVG.
Muss ich mich gleich nach meiner Ankunft versichern lassen?
Nach Ihrer Ankunft haben Sie drei Monate Zeit, sich und Ihre Familienmitglieder bei einer Krankenkasse zu versichern. Die gleiche Frist gilt für Eltern eines Neugeborenen. Sind Sie schwanger und planen einen Umzug in die Schweiz? Ihr Baby können Sie noch vor der Geburt anmelden.
Wo kann ich mich versichern lassen?
Bei jeder Krankenkasse in der Schweiz. Derzeit gibt es rund 60 Anbieter. Visana gehört dabei zu den grössten Krankenkassen. Etwa sieben Prozent der Schweizer Bevölkerung ist bei Visana versichert.
Welche Leistungen übernimmt die Grundversicherung?
Die Grundversicherung übernimmt die Kosten bei Krankheit, Unfall oder Mutterschaft. Die Leistungen der Grundversicherung sind bei jeder Krankenkasse gleich.
Kostet die Grundversicherung überall gleich viel?
Nein, die Prämie für die obligatorische Krankenpflegeversicherung unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. In einer grösseren Stadt wie Zürich, Bern oder Genf sind die Prämien höher als in ländlichen Gebieten oder kleineren Städten.
Wie berechnet sich die Prämie?
Je nach Modell und der Höhe Ihrer Franchise können Sie Prämien sparen.
Beispiel: Wenn Sie sich für das Modell Tel Doc entscheiden, profitieren Sie von mindestens 10 Prozent Prämienrabatt.
Wie kann ich Prämien sparen?
Je nach Modell und der Höhe Ihrer Franchise können Sie Prämien sparen.
Beispiel: Wenn Sie sich für das Modell Tel Doc entscheiden, profitieren Sie von mindestens 10 Prozent Prämienrabatt.
Die Unfallversicherung
Wer ist obligatorisch unfallversichert?
Wenn Sie während mindestens acht Stunden pro Woche beim selben Unternehmen arbeiten, sind Sie automatisch gegen Unfall versichert. Die Deckung richtet sich nach dem Unfallversicherungsgesetz UVG.
Wann soll ich eine Unfallversicherung bei der Krankenkasse abschliessen?
Wenn Sie selbstständig erwerbend, nicht erwerbstätig oder weniger als acht Stunden pro Woche bei einem Unternehmen angestellt sind, können Sie den Zusatz Unfall bei Ihrer Krankenkasse mitversichern.
Was kostet die Unfallversicherung?
Die Höhe der Prämie unterscheidet sich je nach Versicherung. Da die Prämien für Berufsunfälle und -krankheiten vom Arbeitgeber übernommen werden, bezahlen Sie nur die Prämie für Nichtberufsunfälle. Diese wird Ihnen jeden Monat direkt vom Lohn abgezogen.
Gut zu wissen
In der Schweiz sind sowohl die Kranken- wie auch die Unfallversicherung obligatorisch. Passen Sie Ihre Deckung regelmässig Ihrer neuen Lebenssituation an. Sobald Sie einen festen Job haben, können Sie die Unfalldeckung aus der Krankenversicherung ausschliessen.