Aktivitäten
Mit Kindern unterwegs in der Natur: Auf die Bikes - fertig – los!
Mehr erfahren
Kinder sind neugierig und voller Tatendrang. Sie probieren aus, wollen ihre Umwelt entdecken und erleben sowie diese durch Bewegung erfahren. Laufen, Springen und Werfen sind die menschlichen Bewegungsgrundformen und kommen in den zahlreichen Disziplinen in der Leichtathletik zum Tragen. Die Kinder sammeln einen grossen Erfahrungs- und Bewegungsschatz für ihre ganzheitliche Entwicklung.
Bewegen sich Kinder zu wenig, kann das auch auf ihr Bewegungsverhalten im Erwachsenenalter einen negativen Einfluss haben.
Mit dem erfolgreichen Nachwuchsprojekt «Visana Sprint» erleben Kinder und Jugendliche Freude an der Bewegung. Ob als Sportanfänger:in oder für bereits erfahrene Kids: der Visana Sprint bietet ein Erlebnis für die ganze Familie.
Finde hier den Visana Sprint in deiner Region: visanasprint.ch
Die Bewegungsgrundformen in der Leichtathletik schaffen Vertrauen in den eigenen Körper und dessen Möglichkeiten. Je vielseitiger und sorgfältiger Kinder mit den grundsätzlichen Bewegungen vertraut gemacht werden, desto einfacher und begeisterter können sie die nächsten Schritte angehen.
Für den jüngeren Nachwuchs ist es wichtig, die Bewegungsformen möglichst polysportiv entdecken zu können. Nach diesen ersten Bewegungserlebnissen sind Kinder motiviert, einzelne Sportarten vertieft kennenzulernen und auszuüben.
Vor allem in jungen Jahren ist es wichtig, das allgemeine Sportverständnis der Kinder zu fördern. Die Freude am Sporttreiben ist das grundsätzliche Ziel. Dadurch erhalten sie eine vielseitige, spielerische und mit Emotionen gespickte Bewegungsausbildung.
Kinder entwickeln ihre körperlichen und koordinativen Fähigkeiten sehr unterschiedlich. Nur ein spielerischer Ansatz kann dem gerecht werden. Im Zentrum steht das Kind und nicht der kurzfristige Erfolg! Den Kindern wird die Freude an der Bewegung und der Leichtathletik vermittelt.
Auch die Eltern können punkto Bewegung Vorbilder für ihre Kinder sein.
Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer haben einen grossen Einfluss auf die Sprösslinge, vor allem im Alter zwischen 5 und 10 Jahren. Für die optimale Entwicklung des Kindes ist es deshalb wichtig, dass dem Thema Bewegung auch zuhause eine entscheidende Rolle zukommt.
Es gibt allerlei mögliche Bewegungsräume für die Entdeckung und Verwirklichung der Kinder ausserhalb des Schul- und Vereinssports.
Eine grosse Entwicklung im Bereich der koordinativen Fähigkeiten erfahren Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Sie erlernen diese Fähigkeiten aber nur, wenn ihnen Situationen und Übungen mit unterschiedlichen Aufgabestellungen kreiert werden. Deshalb sollten auch konditionelle Faktoren wie die Rumpfstabilität, die Fusskraft und die Schnelligkeit geübt werden. Unsere Bewegungstipps fürs Kind:
Liebt es dein Kind sich zu bewegen? Dann sichere ihm/ihr die Teilnahme am Visana Sprint. Details zur Veranstaltung und zur Austragung in deiner Nähe findest du unter www.visanasprint.ch