zurück zur Übersicht

Wintersport statt Winterschlaf: 7 Ideen, die niemanden kalt lassen

myPoints - Fitness light
Es gibt hundert Gründe, die Schneelandschaft der Schweiz als Sportplatz zu nutzen. Die besten sieben schaffen es in diesen Blogbeitrag. Eines vorneweg: Skifahren und Schlitteln gehören nicht dazu.

Kein Witz: Auch in uns schlummert das Winterschlaf-Gen. Nur hat es die Biologie mit einem Defekt versehen, so dass 99,99 Prozent der Menschheit niemals den Zustand erreichen, indem sie ohne weiteres tiefste Minustemperaturen aushalten und schlafend ihr Fettpolster loswerden. Wissenschaftler nennen diesen Vorteil, den manche Tiere gegenüber uns haben, übrigens «Torpor».

Fitnessplan light, Stufe 12 – so können Sie die Wintermüdigkeit besiegen:

Auf «Stufe 12» heisst das Motto aber nicht «Torpor», sondern «Torpedo»: Werden Sie ihr eigener Antrieb! Meiden Sie deshalb die bequeme Stube, indem Sie sich draussen bewegen, um warm zu werden. Mit der richtigen Aktivität ist das kinderleicht. Wählen Sie dazu eine der folgenden Ideen aus und gehen Sie raus.

1. Schneeschuhwandern in Zermatt

Das Matterhorn und sein Konglomerat aus Superbergen rund um Zermatt bilden ohne Zweifel eines der schönsten Panoramen, die man beim Schneeschuhwandern betrachten kann. Definitiv eindrücklicher als das Ferienposter an der Wohnzimmerwand.

Fitness-Tabelle

Schneeschuhwandern Kalorien verbrannt* myPoints pro Tag  
25  Minuten 200 Bronze (164 Punkte)  
60  Minuten 450 Silber (230 Punkte)  
100 Minuten 750 Gold (329 Punkte)  

 

2. Eisangeln am Melchsee

Da lockt mehr als nur das einmalige Erlebnis mit dem Eisfischen: Die schöne Bergkulisse im obwaldischen Melchtal lädt auch zum Skifahren und Wellnessen in einem der Hotels ein.

Fitness-Tabelle

Eisangeln  Kalorien verbrannt* myPoints pro Tag  
50   Minuten 200 Bronze (164 Punkte)  
110  Minuten 450 Silber (230 Punkte)  
185 Minuten 750 Gold (329 Punkte)  

 

3. Skijöring in St. Moritz

Wer hat’s erfunden? Die wohl coolste Variante des ursprünglich aus Norwegen kommenden Skisports stammt aus der Schweiz. Genauer gesagt: aus St. Moritz. Beim Skijöring ist das Grundprinzip immer gleich: Man lässt sich von etwas – egal ob Pferd, Auto oder Motorrad – durch den Schnee ziehen. Dabei muss es selbstverständlich nicht gleich mit so viel Karacho sein wie in diesem Video.

Fitness-Tabelle

Skijöring   Kalorien verbrannt* myPoints pro Tag  
25  Minuten 200 Bronze (164 Punkte)  
55  Minuten 450 Silber (230 Punkte)  
90  Minuten 750 Gold (329 Punkte)  

 

4. Eislaufen in Albula

Romantisch Schlittschuhfahren geht nicht: Im Winter wird der drei Kilometer lange Waldweg zwischen Bad Alvaneu und Suarava bei Albula im Graubünden zur märchenhaften Eislaufbahn für Gross und Klein, Verliebte und sich Verliebende.

Fitness-Tabelle

Eislaufen  Kalorien verbrannt* myPoints pro Tag  
25   Minuten 200 Bronze (164 Punkte)  
60   Minuten 450 Silber (230 Punkte)  
100 Minuten 750 Gold (329 Punkte)  

 

5. Fitness hard: Eisklettern im Brunnital

Neben bekannten Kalorienverbrennern wie Skifahren oder Langlauf gibt es noch einen Weg, wie man den Wintersportplatz Schweiz bei effektivem Training besser kennenlernen kann: Eisklettern. Möglichkeiten dazu bieten Engelberg, Pontresina, Adelboden oder – ganz besonders schön – die vereisten Wasserfälle im Brunnital, Kanton Uri.

Fitness-Tabelle

Eisklettern   Kalorien verbrannt* myPoints pro Tag  
20   Minuten 200 Bronze (164 Punkte)  
45   Minuten 450 Silber (230 Punkte)  
75   Minuten 750 Gold (329 Punkte)  

 

6. Schneeballschlacht im Quartier

Auch wer keine Reise auf sich nehmen will, kann sich zu dieser Jahreszeit draussen prächtig amüsieren. Eine organisierte Schneeballschlacht ist dabei die perfekte Gelegenheit, um die Nachbarn besser kennenzulernen (oder ihnen eins auszuteilen) und dabei einige Kalorien zu verbrennen. Der Spass ist ansteckend, wie dieses lustige Beispiel einiger Studenten aus München zeigt.

Fitness-Tabelle

Schneeballschlacht  Kalorien verbrannt* myPoints pro Tag  
40   Minuten 200 Bronze (164 Punkte)  
90   Minuten 450 Silber (230 Punkte)  
150 Minuten 750 Gold (329 Punkte)  

 

7. Abfallsack-Schlitteln auf dem Nachbarshügel

Rutscht überraschend gut: Das Plastik der schwarzen Abfallsäcke bietet eine günstige und actionreiche Alternative für alle, die Bobfahren möchten, aber seit ihrer Kindheit keinen Bob mehr besitzen. Aber Vorsicht: Wegen des dünnen Materials spüren Sie sämtliche Unebenheiten des Untergrundes. Deshalb: Keine steinigen Pisten hinunterbrettern.

Fitness-Tabelle

Abfallsack-Schlitteln  Kalorien verbrannt* myPoints pro Tag  
30   Minuten 200 Bronze (164 Punkte)  
65   Minuten 450 Silber (230 Punkte)  
110 Minuten 750 Gold (329 Punkte)  

 

*Die Werte variieren je nach Person und hängen von Gewicht, Geschlecht, Grösse, Alter, Fitness und Intensität des Trainings ab. Hier wurde mit einem durchschnittlichen Mann (75kg, 45-jährig) gerechnet.

Egal, welche Idee Sie sich aussuchen: Wenn Sie erst einmal wieder zuhause ankommen, werden Sie automatisch in den Torpo-Modus schalten.

 

Gute Nacht.

Februar-Schritte-Challenge auf myPoints

Auch während der kalten Jahreszeit ist Bewegung an der frischen Luft eine gute Idee. Seien Sie jetzt aktiv und sammeln Sie dabei viele Punkte welche bares Geld wert sind – Es lohnt sich!

 

Sag uns deine Meinung.

Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Blog-Regeln'

Ähnliche Artikel

Kontakt