Gesundheit
Schwaches Immunsystem? Starke Ernährung!
Mehr erfahren
Neben Massagen, Reinigungsritualen und körperlichen Übungen wie Yoga ist die Ernährung ein zentrales Element der der ayurvedischen Lebensweise. Alle Elemente zusammen sorgen dafür, dass wichtige Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Verdauung und das Gewebe im Gleichgewicht bleiben und somit das Immunsystem gestärkt und Krankheiten vorgebeugt werden.
Im Zentrum der Ayurveda steht das Konzept der drei Doshas (Lebensenergien): Das Drei-Dosha-Konzept erklärt, wie die fünf Elemente, welche den Körper aufbauen und erhalten, durch drei Prinzipien gesteuert werden.
Jeder von uns verfügt über alle drei Doshas, jedoch in unterschiedlicher Ausprägung. Wenn nun eines dieser drei Prinzipien zu stark oder zu schwach wird, entsteht eine Tendenz zu Krankheiten.
Ayurveda arbeitet auf der Basis der individuellen Verfassung eines Menschen, aufgrund derer bestimmte Nahrungsmittel, Tees, Kräuter und Gewürze empfohlen werden, während andere vermieden werden sollten.
Als wichtigste Verhaltensregel bei der ayurvedischen Ernährung gilt: Zwischen allen Hauptmahlzeiten mindestens vier Stunden Pause einplanen. Die Nahrung sollte verdaut sein, bevor etwas Neues zu sich genommen wird.
Der Hauptanteil der Nahrung wird gekocht gegessen. Einzig am Mittag ist Rohkost erlaubt. Abends empfiehlt es sich leichte und warme Mahlzeiten wie Suppen, Eintöpfe, Reis mit Gemüse oder Pastagerichte zu sich zu nehmen und komplett auf Rohkost zu verzichten.
Lesen Sie gerne unseren Blogbeitrag zum Intervallfasten
Lust etwas Ayurveda auszuprobieren? Wir haben Ihnen ein leckeres Rezept herausgesucht.
Die goldene Milch verdankt ihren Namen der einzigartigen goldgelben Farbe. Dieses gesunde Getränk wird gerne im Winter getrunken. Es regt bei allen Ayurveda-Typen die Verdauung an und wirkt entgiftend.
Zubereitung:
«Essen Sie öfter mit Freude im Herzen etwas (vermeintlich) Ungesundes als mit ständigem Widerwillen etwas (vermeintlich) Gesundes.» (Dr. György Irmey)
Falls Sie bei uns die Zusatzversicherung Komplementär abgeschlossen haben, übernimmt Visana bis zu 90 Prozent der Kosten für alternative Behandlungsformen wie Ayurveda oder TCM.
Machen Sie den ersten Schritt zu einer erstklassigen Versicherung und wählen Sie Ihr optimales Paket.
Regelmässig Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung und Gesundheit erhalten? Dann registrieren Sie sich gleich hier für unseren kostenlosen Blog-Newsletter.