zurück zur Übersicht

Ananas, ein wahres Wunderfrüchtchen

Stephan Fischer
Stephan Fischer
Stehen Sie auf diesen neumodischen «Superfood»? Mein Rat: Nehmen Sie nicht alles als bare Münze, was Sie darüber lesen und hören. Und vergessen Sie Goji-Beeren, Chia-Samen, Spirulina-Algen und all die nicht ganz günstigen Kollegen. Gönnen Sie sich zwischendurch lieber eine frische Ananas, denn sie ist eine wahre Wunderfrucht – gut, günstig und gesund.

Ideale Ergänzung

Bei vielen dieser sogenannten «Wundernahrungsmittel» steckt oft nur ein sehr gutes Marketingkonzept dahinter. Die Ananas hat so ein Extra-Marketing gar nicht nötig. Ihre gesundheitsfördernden Effekte sind eindrücklich und wissenschaftlich belegt. Selbst wenn nur die Hälfte von alldem stimmt, was ihr nachgesagt wird, sollten wir unbedingt mehr Ananas als Ergänzung zur hiesigen und ebenfalls gesunden Früchtepalette auftischen.

Eine Frucht mit vielen Talenten

Naturvölker haben meist sehr viel Erfahrung darin, welche Lebensmittel gegen welche Wehwehchen helfen. Sie setzen die Ananas seit Generationen bei Blasenbeschwerden, Nierensteinen, Scharlach, Halsschmerzen oder Venenerkrankungen ein.

 

Ihr Fleisch und der Saft sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen wie dem Bromelain. Diese Stoffe wirken verdauungsfördernd, entzündungshemmend und sogar krebsvorbeugend. Es heisst, dass sie im faserigen Mittelteil besonders zahlreich sind. Darum liest man gelegentlich die Empfehlung, auch den Fruchtkern zu verspeisen.

 

Zugegeben, er ist nicht gerade der schmackhafteste Teil der Ananas, aber wenn es hilft …

Auch ein Stimmungsmacher

Die Ananas soll auch stimmungsaufhellend sowie muskelentspannend wirken und gegen Übersäuerung, Darmparasiten, Arterienverkalkung, das Altern und Stress helfen. Sie soll auch für eine straffere Haut sorgen und und und. Die Liste der positiven Gesundheitseffekte liesse sich noch verlängern. Wie weiter oben bereits erwähnt: Wenn nur schon die Hälfte davon stimmt …

Tipps für den Genuss

  • Eine reife Ananas erkennen Sie daran, dass Sie die kleinen Blätter der Krone leicht herausziehen können.
  • Reife Früchte enthalten weniger Säure und sind darum bei Magenproblemen verträglicher.
  • Sie können die Ananas im kühlen Keller (10 Grad) problemlos eine Woche lagern, bei Zimmertemperatur nur wenige Tage.
  • Bewahren Sie angeschnittene Früchte luftdicht verpackt im Kühlschrank auf und konsumieren Sie diese innert zwei Tagen.
  • Tipp: Geniessen Sie die Ananas frisch – besser geht es nicht!

Sag uns deine Meinung.

Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Blog-Regeln'

Ähnliche Artikel

Kontakt