Bewegung
Stufe 5. Hausarbeit: Putzen Sie sich das Fett vom Leib
Mehr erfahren
Was gehört beim Filmeschauen einfach dazu? «Pizza und Popcorn!», würden die meisten sagen. Leider falsch. «Stufe 8» hat zum Ziel, dass Ihre Antwort auf diese Frage «Sport!» lautet.
Bevor wir Ihnen drei einmalige Wege präsentieren, wie Sie beim Glotzen das Zunehmen stoppen oder sogar damit abnehmen, lohnt es sich, die Auswirkungen des Fernsehens auf unsere Physik kurz genauer anzuschauen.
Schweizerinnen und Schweizer schauen täglich über zwei Stunden in die Röhre. Wer es auf mehr als vier Stunden am Tag schafft, lebt laut australischen Forschern besonders gefährlich: Sie müssen mit einem doppelten Risiko einer vorzeitigen Herzkreislaufkollaps leben. Grund dafür ist nicht der Fernseher, sondern die mangelnde Bewegung vor ihm. Wenn wir unsere Muskeln nicht benutzen, verbrennen wir keine Energie und verhindern so den Stoffwechsel. Das Überraschende dabei: Auch ansonsten aktive Menschen sind von dem Risiko nicht ausgeschlossen.
Die logische Schlussfolgerung aus dem letzten Abschnitt wäre eigentlich, den Fernseher einfach mal abzuschalten. Das wollen wir aber möglichst vermeiden, schliesslich lieben auch wir «Stranger Things», «Friends» und «Game of Thrones». Deshalb appellieren wir dazu, in den Werbepausen oder nach jeder Episode ein bisschen Bewegung auf das Sofa zu bringen. Folgende drei Fettverbrenner machen aus Coach-Potatoes richtige Proteinpakete.
Für diesen erstklassigen Weg der Kalorienverbrennung benötigen Sie ein Netflix-Abo und eines dieser zwei Dinge: Hometrainer oder Sofa. Falls Sie noch kein Netflix-Junkie sind, besorgen Sie sich umgehend ein 30-Tage-Probeabo – so lange dauert nämlich unser Netflix-Fitnessprogramm für Sie. Und so geht’s: Jeden Abend zur Netflix-Stunde setzen Sie sich für sechzig Minuten auf den Hometrainer oder führen das Werbepausen-Workout (Anleitung weiter unten) dreimal mit Pausen dazwischen durch – also zum Beispiel nach jeder Serienfolge. Sie verbrennen damit beachtliche 500 Kalorien pro Tag. Über einen Monat nehmen Sie so je nach Körperkondition bis zu zwei Kilo ab. Nicht schlecht, weiter so! Wenn Sie mit diesem kleinen Erfolgserlebnis schon zufrieden sind, können Sie Ihr Probeabo auch nach dreissig Tagen kündigen und haben für die täglichen Serien- und Sportstunden keinen Rappen ausgegeben.
Das Heimkino als Ort des Schweisstreibens ist keineswegs eine Erfindung von Nintendo. Das gab es schon lange vorher, zum Beispiel mit «Fit mit Jack», der legendären SRF-Show mit Jack Günthard und Bernhard Russi in den Siebzigern. Dabei ist es völlig egal, ob Sie einigen TV-Moderatoren nachtanzen oder sich auf der Wii-Konsole gegen virtuelle Gegner beim Boxen, Tennis und Golfen messen.
«Fit mit Jack» gibt’s übrigens hier zum Nachschauen und gleich Mitmachen. Die Nintendo-Konsole finden Sie entweder in Ihrem Keller oder in gebrauchter Form zum Spo(r)ttpreis auf ricardo.ch.
Nutzen Sie sich die zehn bis fünfzehnminütige Pausen zwischen den Sendungen für ein paar Fitnessübungen. Alles, was Sie dafür brauchen ist ein Fernseher, ein Sofa sowie ein Tuch. Das folgende Workout können Sie locker in der Werbeunterbrechung durchführen:
myPoints pro Tag |
Anzahl Kalorien verbrannt* |
Netflix-Fitnessabo | Wii-Sports | Werbepausen-Workout |
---|---|---|---|---|
Bronze (164 Punkte) |
200 (wie ein Schokoladenriegel) |
25 Minuten |
mind. 40 Minuten |
25 Minuten |
Silber (230 Punkte) |
450 (wie eine Portion Pommes Frites) |
55 Minuten |
mind. 85 Minuten | 55 Minuten |
Gold (329 Punkte) |
750 (wie eine Pizza Margherita) |
95 Minuten |
mind. 140 Minuten | 95 Minuten |
*Die Werte variieren je nach Person und hängen von Gewicht, Geschlecht, Grösse, Alter, Fitness und Intensität des Trainings ab. Hier wurde mit einem durchschnittlichen Mann (75kg, 45-jährig) gerechnet.