zurück zur Übersicht

Stufe 10. Shopping: So nehmen Sie noch vor Weihnachten ab

myPoints - Fitness light
Auf der Geschenkesuche kommt man auf verrückte Gedanken – zum Beispiel den Festtagsspeck schon vor Weihnachten beim Shoppen zu verlieren. Ein fiktiver Versuch.

Traurig aber wahr: Die Mehrheit von uns nimmt über die Festtage 0,6 Prozent des Körpergewichts zu und kann die Zunahme im neuen Jahr nicht wieder ausgleichen.

 

Dabei könnte die Lösung zu diesem Problem viel einfacher sein als gedacht: Verlieren Sie das Gewicht mit der Geschenksuche noch bevor der Kaloriensturm überhaupt anfängt.

Ein typisches Weihnachtsszenario

Doch wie gehen Sie dabei vor und kann das wirklich aufgehen? Um Ihnen das zu veranschaulichen, haben wir den engagierten Familienvater Bruno Benatti als fiktives Beispiel herangezogen. Herr Benatti ist 45-jährig, wiegt 74,9 Kilo und möchte seiner Familie und seinen Arbeitskollegen wunderschöne Weihnachten bescheren. Bis nach Silvester will er die 75-Kilomarke nicht übersteigen, ohne dass er dabei auf etwas verzichten müsste.

 

Seine Hürden: Marinierter Truthahn, Fondue Chinoise-Buffet, eisgekühltes Bier sowie der Big-Mac-Partysalat, den seine Kinder auf Chefkoch.de gefunden haben. Seine Geheimwaffen: Die anspruchsvollen Geschenkwünsche seiner Familie und seine Unfähigkeit, diese zu erfüllen. Für «Stufe 11» hat er beweisführend protokolliert:

To-Do-Liste:

  • Geschenke für Tochter Lala, Sohn Benjamin, Mutter Gerta, Vater Rudolf, Geschwister und deren Kinder sowie etwas ganz Besonderes für meine liebe Frieda
  • Mitbringsel für die Arbeitskolleginnen und -kollegen
  • Dekoration und Essen organisieren für drei Feste
  • Endlich neue Kleider kaufen

Weihnachtsshopping von Bruno Benatti:

1. Dezember: Sonntagsbummel
 

Ich suche die von Lala gewünschte Barbie-Miniküche.

 

Gefunden. Aber sie ist viel zu schwer für den Transport. 

 

Muss nach Hause, das Auto holen.

 

Schleppe die Küche in den Kofferraum und verrenke mir dabei kurz einen Wirbel – aua!

 

Elektro-Heli für Beni besorgen.

 

Habe alle zehn Spielzeugläden abgeklappert und nichts gefunden, muss den Heli ins Geschäft bestellen lassen.

 

Dafür konnte ich alle Kinogutscheine für meine Neffen und Nichten arrangieren.

8. Dezember: Sonntagsbummel

 

Will den Elektro-Heli abholen gehen – die sagen mir aber, die Lieferung dauere aufgrund des Weihnacht-Booms noch etwas länger.

 

Weihnachtsmarkt: Für meine Eltern kaufe ich Guetzli, Massageöl und Fairtrade-Schoggi aus Gambia für CHF 25.- die Tafel. 

 

Ich besorge silberne und goldene Tischdeko, Kerzen und Schnee aus Kunststoff. 

 

Ich gehe für Friedas Geschenk in die Altstadt. Nach 3 Stunden gebe ich die Suche auf – das Zeug vom Weihnachtsmarkt geht in die Arme.

22. Dezember: Letzter Sonntagsbummel
 

Ich kaufe Frieda ein schönes Kleid für unseren venezianischen Ball im Februar.

 

Weil ich nicht weiss, was ich meinen Freunden kaufen soll, kaufe ich ihnen ebenfalls Kinokarten.

Ich helfe bei den ersten Vorbereitungen für übermorgen Abend mit.

24. Dezember: Erstes Weihnachtsfest
 

Ich decke die Tische und verzieren sie weihnachtlich.

 

Beim Geschenke verpacken fällt mir auf, dass ich den Elektro-Heli von Beni vergessen habe abzuholen und fahre schnurstracks ins Geschäft.

Beim Weihnachtsfest esse ich mehr als das Doppelte meines Tagesbedarfs – wusste nicht, dass sowas möglich ist.

25. Dezember: Zweites Weihnachtsfest
 

Putzen und aufräumen.

 

Am Abend toppe ich meine Es(s)kapade von gestern und konsumiere fast das Dreifache meines Tagesbedarfs.

31. Dezember: Neujahrsfest
 

Silvester feiere ich mit Verwandten und erzähle ihnen von meinem interessanten Projekt: «Abnehmen beim Weihnachtsshopping!» Sie reagieren skeptisch.

4. Januar 2020: Schnäppchenjagd
 

Ich frische meinen Kleiderschrank im Ausverkauf auf. Dabei tausche ich Friedas Kleid um (falsche Grösse gekauft). 

10. Januar 2020: Fazit
 

Geschafft! Ich habe sämtliche Geschenke für meine Familie gefunden, gehe bald mit allen Verwandten und Arbeitskollegen den Film «Star Wars: Episode 9» anschauen und – zu guter Letzt – ich bin nur 0,05 Kilogramm schwerer geworden (74,95kg)!

*Die Angaben sind Schätzwerte und einerseits vom Alter und Gewicht Brunos sowie von dessen Stresslevel an den verschiedenen Tagen abhängig. Für einen Mann seiner Statur ergibt sich übrigens ein Tagesumsatz von 1800 Kalorien – das ist die Menge, die sein Körper benötigt, um alle Organe intakt zu halten.

Sportlich, aber doch zu wenig

Sie sehen also: Die Weihnachtszeit ist in mehrerer Hinsicht ein Kalorienkiller.

 

Beim Shoppen verbrennt man pro Stunde gut 200 Kalorien – je nach Stresspegel und Intensität der Einkaufstour kann dieser Wert sogar noch höher sein. Das ist nicht überraschend, haben doch wissenschaftliche Studien nachgewiesen, dass viele die grossen Menschenmassen im Ausverkauf als anstrengend empfinden. So gesehen, kann das Weihnachtsshopping auch als effektives Fitness- und Stresstraining bezeichnet werden.

 

Bruno Benatti ist trotz geringer Gewichtszunahme mit sich zufrieden. Aber wir nicht mit ihm. Unser Anspruch war ein nullprozentiges Plus. Es scheint wohl so, als würde dafür gleichwohl etwas zusätzliche Bewegung notwendig sein. Wenn auch in «light».

Fitnessplan light, Stufe 10 – das können Sie sofort umsetzen:

Abnehmen beim Einkaufen ist ebenfalls im Alltag möglich. Steigen Sie dafür von Gross- auf Kleineinkäufe um. Dadurch kommen Sie erstens zu mehr Schritten pro Tag und besorgen sich zweitens lediglich das, was Sie wirklich brauchen.

Wer für sein Leben gerne shoppt, kann das auch ausschlachten und dafür obendrein etwas Geld verdienen: Mit «Amigos», der Social-Shopping-App von Migros. Hier erledigen Sie die Einkäufe anderer Leute und sagen so «Hallo» zu neuen Bekanntschaften und «Tschüss» zu Kalorien. Und wenn wieder einmal Weihnachten vor der Tür steht, wissen Sie: Jetzt kann’s richtig losgehen.

Sag uns deine Meinung.

Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Blog-Regeln'

Ähnliche Artikel

Kontakt