zurück zur Übersicht

#Wanderlust im Herbst

Stephan Fischer
Stephan Fischer
Das Wandern ist schon lange nicht mehr nur des Müllers Lust. Heute sind Jung und Alt von der Wanderlust gepackt. Und weil Wandern im goldenen Herbst besonders reizvoll ist, haben wir drei Vorschläge für Sie.

Kultur und Wein im Wallis

Möchtet Sie das Wandern mit Kultur und einer Weindegustation verbinden? Dann ist die knapp vierstündige Wanderung von Leukerbad nach Salgesch die perfekte Wahl.

 

Dabei wandern Sie über den Römerweg nach Inden und von dort ein Stück entlang dem alten Bahntrassee der ehemaligen Leuk-Leukerbad-Zahnradbahn. Auf dem Weg nach Varen kommen Sie an einem Kalkofen aus früheren Tagen vorbei, ehe Sie sich im Dorf das eine oder andere Gläschen Wein gönnen sollten, denn die Region ist bekannt für ihre guten Tropfen.

 

Gestärkt geht es talwärts in Richtung Salgesch, mit toller Aussicht auf die Weinberge. Natürlich können Sie die Start- oder Zielorte tauschen. Die umgekehrte Strecke von Salgesch nach Leukerbad ist zwar anstrengender, dafür lockt am Ziel das Thermalbad, um die beanspruchten Waden zu entspannen.

Moorlandschaft und Pferde am Etang de la Gruère

Ideal für Familien mit Kindern ist die Wanderung durchs Hochmoor im Jura.

 

Die Gegend rund um den Etang de la Gruère steht unter Naturschutz und bietet Lebensraum für viele vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen. Der Wanderweg um den See verläuft auf weichem Moorboden und führt über zahlreiche Holzstege und kleine Brücken. Tafeln entlang des Wegs informieren über die aussergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt.

 

Auf dem Weg nach Saignelégier bleibt der ganzen Familie genügend Zeit, um die Freiberge auf sich wirken zu lassen. Die hügelige Hochebene mit den weitherum bekannten Freiberger Pferden und Kühen bildet die passende Kulisse für den perfekten Familien-Schnappschuss.

 

Nach rund 2½ Stunden erreichen Sie das Dorf Saignelégier, das bekannt ist für seinen nationalen Pferdemarkt, den «Marché-Concours», der jeweils am zweiten Sonntag im August stattfindet. Von dort bringt Sie der Zug via La Chaux-de-Fonds wieder nach Hause.

Wanderlust mit Ausblick

Wer dem Touristenstrom in Ascona entfliehen und gleichzeitig etwas für die Fitness tun will, wird auf der Corona dei Pinci (1294 m über Meer) mit einer tollen Aussicht auf Lago Maggiore, Maggia-Delta und Magadino-Ebene belohnt.

 

Start zur fünfstündigen Rundwanderung ist in Ronco sopra Ascona. Ein Waldweg führt Sie in Richtung Non und weiter zum Weiler Purera. Von dort wandern Sie steil aufwärts, vorbei an der Kapelle von Pozzuolo über die Alpe Casone bis zum Ziel, der Corona dei Pinci. Das wunderschöne Panorama entschädigt für den schweisstreibenden Aufstieg und lässt die Anstrengungen schnell vergessen.

Sag uns deine Meinung.

Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Blog-Regeln'

Ähnliche Artikel

Kontakt