Gesundheit
Ohren schützen
Mehr erfahren
Bei hohen Temperaturen kann es im Sommer schnell zu gesundheitlichen Problemen wie Hitzeschlag oder einem Sonnenstich kommen. Unsere körpereigene Temperaturregulierung durch Schwitzen sowie vermehrte Wärmeabgabe über die Haut (mittels Durchblutungssteigerung) verhindern eine Überhitzung. Ist die Wärmeabgabe unzureichend, steigt die Körpertemperatur.
Ein Hitzeschlag liegt vor, wenn die Körpertemperatur auf über 40 Grad Celsius steigt. Ein Sonnenstich entsteht, indem die Wärmestrahlung des Sonnenlichts die Hirnhaut oder das Hirngewebe reizt. Dies passiert, wenn Kopf oder Nacken direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Beide Krankheitsbilder können tödlich enden.
Besonders Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke sind betroffen. Doch auch Junge unterschätzen die Hitze oft. Eine besondere Gefahr bergen Openairs. Den ganzen Tag verbringt man draussen an der Sonne, Alkohol wird konsumiert, Alltagssorgen und die eigene Gesundheit vergisst man gerne.
Natürlich wünsche ich mir an einem Openair, dass die Sonne scheint. Damit ich vor lauter Sonne aber nicht im Zelt flach liege, helfen folgende Tipps:
Ganz nebenbei: Natürlich führt zu viel Sonne auch zu Sonnenbrand. UV-Strahlen schädigen die Haut. Die begehrte «gesunde Bräune» ist eher ungesund. Ihre Haut dankt Ihnen den Aufenthalt im Schatten.
Antwort auf: eigentlich suche ich Infos über - Hitzeüberschuss im Gefässsystem-
Liebe Rosette
Dieser Blogbeitrag zeigt auf wie man einer "Überhitzung" des Körpers im Sommer zum Beispiel an einem Openair vorbeugen kann. Gerne werden wir den Input auf die Ideenliste "Blogthemen" nehmen.
Herzlich,
Dein Visana Blogteam