Erholung
Badesalze - Do It Yourself!
Mehr erfahren
Eine Wellnessoase befindet sich hoch über den Dächern von Zürich. Im Thermalbad & Spa Zürich im Hürlimann Areal können Sie so richtig schön die Seele baumeln lassen.
Wo früher Bier gelagert und gebraut wurde, laden heute grosse Bottiche zu einem Entspannungsbad ein. Der spektakulärste Ort ist unbestritten der 35° warme Pool auf dem Dach des Gebäudes, von wo aus Sie einen phänomenalen Blick über Zürich geniessen. Tipp: Unter der Woche besuchen, da der Ansturm aufs Bad an grauen Wochenendtagen gross ist.
Für die Bernerinnen und Berner bietet das Hotel Schweizerhof einen stilvollen City Spa vis-à-vis des Hauptbahnhofs. Nach der Erholung im 500 m2 grossen Wellnessbereich mit Verwöhn-Pool, Hamam und Sauna lassen Sie den Feierabend auf der Sky Terrace Bar hoch über den Dächern von Bern ausklingen.
Ebenfalls zu meinen Favoriten zählt die Tamina Therme in Bad Ragaz. Im lichtdurchfluteten Gebäude wird von Sprudelbad über Wassergrotten bis hin zum Dampfbad alles geboten, was Ihr Wellness-Herz begehrt. Der Besuch im Thermalheilbad lässt sich zum Beispiel mit einem Ausflug in die Taminaschlucht kombinieren. So kommt auch der sportliche Erholungsaspekt nicht zu kurz.
Letzten Herbst haben wir das Kurhaus Cademario hoch über dem Flughafen Agno bei Lugano entdeckt.Vor dem etwas verstaubten Begriff „Kurhaus“ sollten Sie sich nicht abschrecken lassen. Der Wellnessbereich des Hotels ist eine Klasse für sich. Mein Lieblingsplätzchen ist der beheizte Infinity Pool mit Blick über die sanften Tessiner Hügelzüge bis auf den Luganersee. Ein Ort, wie gemacht für ein entspanntes Wochenende zu zweit.
Zu den Klassikern gehört das Leukerbad. Hoch über dem sonnenverwöhnten Rhonetal liegt Europas grösstes Alpin Thermalbad. Wenn sich der Herbst im Mittelland von seiner besonders garstigen Seite zeigt, nutzen wir die Gelegenheit jeweils für einen Kurztrip ins Wallis. In den 10 Thermalbädern mit Wassertemperaturen zwischen 28° und 43° inklusive Blick auf die Bergwelt rundherum lässt es sich herrlich entspannen.
Ein besonders vielfältiges Wellness-Erlebnis wird im Schweizerhof Lenzerheide geboten. Ein Teil des Wellnessbereichs wurde vom renommierten Architekten Max Dudler in einen Hamam umgestaltet. Herausgekommen ist ein wahres Bijou nach dem Vorbild der orientalischen Badehäuser. Zentraler Bestandteil ist der in der Mitte des Raumes platzierter Nabelstein aus Graubündner Soglio-Granit. Auf dem warmen Stein liegend, können Sie die Gedanken schweifen und den hektischen Alltag weit hinter sich lassen.
Für die Entspannung von Körper und Seele braucht es aber nicht zwingend möglichst viele beheizte Becken und kompliziert klingende Massagen. Manchmal reicht auch einfach ein Sonntag auf Balkonien mit einer fesselnden Lektüre und der Sonnenstrahlen, die einem sanft im Nacken kitzeln. Oder einen Nachmittag im Einklang mit der Natur.
Ich persönlich bin totaler Fan von Barfusswanderungen. Speziell angelegte Barfusspfade gibt es in der Schweiz unter anderem in Celerina, Engelberg, Gonten, Wuppenau und Rebeuvelier.
Barfuss über Stock und Stein zu wandern ist ein wahres Gaudi. Der Kreislauf wird beim Kneippen in kalten Wasserläufen angeregt und beim Spazieren über Kieselsteinpfade, Waldboden und durch Hochmoore wird dem Körper Schritt für Schritt ein überraschendes Erlebnis geboten. Vergessen gegangene Eindrücke werden geweckt.